
wie ist dieses Buch auf meinen Schreibtisch gekommen? „Thomas, du hast ein Buch über Uhren geschrieben; warum bewertest du dieses nicht?“ – so ist es. Ehrlich gesagt bin ich dazu absolut nicht geeignet, da ich nicht im Schatten des Autors Michael Clerizo stehen kann und weil ich normalerweise Uhren bewerte. Ich denke, ich muss mit den Spezifikationen beginnen, die „Greubel Forsey: The Art of Invention“ ausmachen. Das Buch hat einen Durchmesser von 300 mm und eine Dicke von 32 mm von Einband zu Einband. Es wird außerhalb des Hauses hergestellt und trägt sich ziemlich unbequem. Okay, ich sehe nicht, dass das irgendwo hinführt … lassen Sie mich von vorne beginnen.
Clerizo schrieb dieses Werk anlässlich des 20. Jubiläums von Greubel Forsey. Das Haus gewährte Clerizo uneingeschränkten Zugang zu seinen Räumlichkeiten und zu Robert Greubels Bauernhaus in der Nähe von Le Locle. Monatelang verbrachte der Autor ganze Tage mit dem Team und sammelte den ultimativen Input für sein Buch. Das Ergebnis ist ein herrlicher tiefer Einblick in das junge Schweizer Haus.

Ich finde es komisch, Michael Clerizo vorzustellen, da ich in vielerlei Hinsicht jünger bin als er. Falls Sie den Mann jedoch nicht kennen: Er hat „Masters of Contemporary Watchmaking“ und „George Daniels: A Master Watchmaker & His Art“ geschrieben. Seine Texte erscheinen auch in mehreren Zeitschriften und auf Websites. Außerdem kennen Sie ihn vielleicht aus seinen 20 Jahren beim Wall Street Journal und seinen Auftritten in der CNN-Serie „Timeless“.
Der Umfang von „Greubel Forsey: The Art Of Invention“
Einer der größten Vorteile bei der Dokumentation der Entwicklung eines relativ jungen Uhrenunternehmens ist der Zugang zu Informationen und Materialien aus erster Hand. Das Buch beginnt mit den Ursprüngen des Unternehmens und den detaillierten Hintergründen der Gründer Robert Greubel und Stephen Forsey. Vieles davon ist in den Worten der Gründer festgehalten, was es sehr persönlich und nachvollziehbar macht. Von hier aus fährt Clerizo mit einer hervorragenden Dokumentation der Erfindung des Double Tourbillon 30˚ fort.
Anschließend nimmt das Buch die Leser mit auf eine Reise durch alle Uhren und Errungenschaften des Hauses. Mit den Bildern von Greubel Forsey können Sie Ihre Augen an all den fantastischen Kreationen weiden, die in den letzten zwei Jahrzehnten entstanden sind.
Ein besonders aufschlussreiches Kapitel trägt den Titel „Der Wettbewerb“. Es beschreibt die Geschichte der Chronometriewettbewerbe und ihre Bedeutung für Greubel Forsey. 2009 begann ein neuer Wettbewerb, der Concours International de Chronométrie. Greubel Forsey nahm teil und verlor. Dieses Kapitel dokumentiert trocken die Frustration und Entschlossenheit, die dies im Team auslöste und die 2011 zu einem Sieg führte. Diese Episode beschreibt treffend Greubel Forseys puren uhrmacherischen Ehrgeiz und seine Entschlossenheit.
Was wir von Greubel Forsey: The Art Of Invention halten
Dies ist eines dieser Bücher, in denen man sich verlieren kann. Es präsentiert Greubel Forsey fast wie ein Universum, in dem man jeden Winkel erkunden kann. Der Autor hatte vollen Zugriff und das spürt man als Leser. Es fängt den Geist von Robert Greubel, Stephen Forsey und dem Unternehmen ein, das ihre Namen trägt.
Viele Uhrenbücher bieten eine Auswahl hübscher Bilder mit minimalem Text; dieses hier gehört jedoch nicht dazu. Der Detailgrad und die sorgfältigen Beschreibungen sind einfach beeindruckend. Clerizo schafft die richtige Balance zwischen Tiefe und Zugänglichkeit. Obwohl selbst die eingefleischtesten Greubel Forsey-Fans hier neue Informationen finden, wird das Material auf eine Weise präsentiert, die sich ebenso gut für die gelegentliche Lektüre eignet. Das bedeutet, dass das Buch für Uhrenfreaks relevant bleibt, die wie ich keine Greubel Forsey am Handgelenk haben.
Die Philosophie der Erfindung
Zentraler Bestandteil des Ethos von Greubel Forsey ist das unermüdliche Streben nach uhrmacherischer Innovation. Von Anfang an war das Duo entschlossen, traditionelle Handwerkskunst und mechanische Exzellenz auf ein nie dagewesenes Niveau zu heben. Dieses Engagement zeigt sich in ihrer akribischen Herangehensweise an die Uhrmacherei, bei der selbst die kleinsten Komponenten einer strengen Prüfung und Verfeinerung unterzogen werden.
Eine der charakteristischen Innovationen der Marke ist das Double Tourbillon 30˚, ein bahnbrechender Mechanismus, der ihr Engagement für die Verbesserung der Zeitmessgenauigkeit zeigt. Diese Erfindung veranschaulicht unter anderem Greubel Forseys Fähigkeit, technische Meisterschaft mit künstlerischem Ausdruck zu verbinden, was zu Uhren führt, die sowohl funktional als auch optisch atemberaubend sind.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Greubel Forsey dreißig einzigartige und originelle Kaliber eingeführt, die alle das unerschütterliche Engagement der Marke widerspiegeln, die Grenzen des Möglichen in der Uhrmacherei zu erweitern. Diese Kreationen sind nicht bloß Produkte, sondern Verkörperungen einer Philosophie, die die Kunst der Erfindung und das unermüdliche Streben nach Perfektion feiert.
In „Greubel Forsey: Die Kunst der Erfindung“
Michael Clerizos „Greubel Forsey: Die Kunst der Erfindung“ bietet den Lesern einen intimen Einblick in die Welt dieser Meisteruhrmacher. Mit uneingeschränktem Zugang zu Greubel Forseys Atelier in La Chaux-de-Fonds und Robert Greubels Bauernhaus in der Nähe von Le Locle verbrachte Clerizo Monate damit, in die Umgebung einzutauchen, die solche uhrmacherische Exzellenz fördert.
Das Buch beginnt mit einer Chronik der Ursprünge der Marke und liefert detaillierte Hintergrundinformationen zu beiden Gründern. Durch persönliche Anekdoten und Einblicke erhalten die Leser ein Verständnis für die Erfahrungen und Philosophien, die Greubels und Forseys Ansatz zur Uhrmacherei geprägt haben. Diese Erzählung bereitet die Bühne für eine umfassende Erkundung der Entwicklung der Marke, von ihrer Gründung bis zu ihrem heutigen Status als Leuchtturm der Innovation in der Uhrenindustrie.
Eines der herausragenden Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des Double Tourbillon 30˚ und bietet einen Blick hinter die Kulissen der Herausforderungen und Erfolge, die während seiner Entstehung erlebt wurden. Dieser Abschnitt beleuchtet nicht nur die technischen Aspekte der Erfindung, sondern unterstreicht auch den kollaborativen Geist und die unermüdliche Entschlossenheit, die den kreativen Prozess von Greubel Forsey ausmachen.
Ein weiteres fesselndes Kapitel mit dem Titel „Der Wettbewerb“ untersucht die Teilnahme der Marke an Chronometriewettbewerben und beleuchtet ihr Streben nach Präzision und Anerkennung in der Uhrengemeinschaft. Die Erzählung fängt die emotionale Reise des Teams ein, von anfänglichen Rückschlägen bis hin zu letztendlichen Triumphen, und zeichnet ein lebendiges Bild ihrer Belastbarkeit und ihres Engagements für Spitzenleistungen.
Im gesamten Buch wird Clerizos Erzählkunst durch atemberaubende Bilder ergänzt, darunter detaillierte Fotos von Uhren, Design-Skizzen und Einblicke hinter die Kulissen des Ateliers. Diese reichhaltige Bildsprache verbessert nicht nur das Verständnis des Lesers für die technischen Feinheiten, sondern zeigt auch die künstlerische Schönheit, die jeder Kreation innewohnt.
Der Autor: Michael Clerizo
Michael Clerizo ist ein renommierter Autor und Journalist mit einer tief verwurzelten Leidenschaft für die Uhrmacherei. Seine früheren Werke, wie „Masters of Contemporary Watchmaking“ und „George Daniels: A Master Watchmaker & His Art“, haben seinen Ruf als maßgebliche Stimme in der Welt der feinen Uhrmacherei gefestigt. Neben seinen Büchern haben Clerizos Schriften die Seiten zahlreicher Uhrenmagazine und Fachwebsites geziert und bieten Einblicke und Kommentare, die sowohl bei Enthusiasten als auch bei Branchenkennern Anklang finden.
In seiner über zwei Jahrzehnte währenden Karriere beim Wall Street Journal hat Clerizo seine Fähigkeit verfeinert, komplexe Themen klar und in ansprechender Prosa zu vermitteln. Seine Beiträge zum WSJ Magazine und seine Auftritte in der „Timeless“-Serie von CNN zeugen zusätzlich von seiner Expertise und Bekanntheit auf diesem Gebiet.
In „Greubel Forsey: The Art of Invention“ werden Clerizos sorgfältige Recherche und sein umfassender Ansatz deutlich. Seine Fähigkeit, technische Details mit persönlichen Erzählungen zu verweben, ergibt eine fesselnde Lektüre, die sowohl erfahrene Sammler als auch Neulinge in der Welt der Haute Horlogerie anspricht. Durch seine Worte werden die Leser eingeladen, Greubel und Forsey auf ihrer Reise zu begleiten und beispiellose Einblicke in ihren kreativen Prozess, ihre Herausforderungen und ihre Erfolge zu gewinnen.