Die Magie von Replica Uhren: Rolex, Zenith, Audemars Piguet und Weitere

Die Faszination von Replika-Uhren: Von Rolex über Zenith bis zu Audemars Piguet und mehr. Erkunden Sie die Welt der hochwertigen Nachbildungen, einschließlich Breitling, Chopard, Hublot, Patek Philippe und Tag Heuer. Tauchen Sie ein in zeitlose Meisterwerke von Longines, Zenith und U-Boat – die Magie von Replica Uhren enthüllt.

Die seltene Omega Speedmaster Skeleton aus Platin von 1994 von Armin Strom

Marian Harrison Avatar

natürlich kennen Sie Omega und höchstwahrscheinlich auch Armin Strom. Aber wussten Sie, dass Armin Strom, der Gründer der gleichnamigen Marke, in den 1990er Jahren einst der Handwerker war, der alle Skelettarbeiten für Omega erledigte?

Skelettuhren
Die Kunst der Skelettierung von Uhrwerken ist alt und wir sehen sie noch heute in verschiedenen replica Uhren. Allerdings sind nicht alle Skelettuhren gleich, da manche nur einen Teil des Zifferblatts entfernen, um einen Blick auf das Uhrwerk zu ermöglichen. Andere haben fast kein Zifferblatt mehr und zeigen Ihnen das gesamte Uhrwerk. Aber ein einfaches Uhrwerk zu betrachten, insbesondere von der Zifferblattseite aus, ist oft nicht sehr unterhaltsam (oder interessant). Daher erfordert eine gute Skelettierungsarbeit Arbeit auf beiden Seiten des Uhrwerks.

Zuerst schneiden die Handwerker so viele unnötige Teile und Oberflächen wie möglich vom Kaliber ab, um das Innenleben des Uhrwerks zu zeigen. Dann kann der Rest auf höchstem Niveau fertiggestellt und graviert werden. Das ist es, was diese Uhren oft auszeichnet. Sie können eine einfache skelettierte mechanische Uhr mit sehr einfacher Verzierung und Verarbeitung kaufen, aber Sie können auch aufs Ganze gehen und etwas kaufen, das von Hand graviert und veredelt wurde.

Meisterskelettierer Armin Strom
Armin Strom (der letzten Dezember im Alter von 86 Jahren verstarb) gründete sein Unternehmen 1967. Seine Arbeit bestand darin, Uhrwerke bestehender Uhren von Hand zu skelettieren, zu verzieren und zu gravieren, alles von Hand, bis 1984. In diesem Jahr präsentierte er seine ganz eigene Kollektion von Armin Strom-Uhren. Strom, der als Meisterskelettierer gilt, verkaufte sein Unternehmen 2006, war aber bis 2011 daran beteiligt. Die Marke Armin Strom hält die Werte ihres Gründers bis heute am Leben. Deshalb zeigen auch moderne Armin Strom-Uhren immer ihre Uhrwerke.

Platin Omega Speedmaster Professional Skeleton 3097.30
In den 1990er Jahren führte Armin Strom noch Skelettierungsarbeiten für andere durch. In diesem Fall war es für die Omega-Uhrenfirma mit Sitz im selben Dorf Biel/Bienne in der Schweiz. Es gibt Omega Seamaster 300M-Modelle mit skelettierten Uhrwerken aus den 1990er Jahren, aber es gibt auch diese seltene Speedmaster Professional aus Platin von 1994, Ref. 3097.30, zum 25. Jahrestag der Apollo-11-Mission. Während dieser Mission betrat der NASA-Astronaut Buzz Aldrin den Mond mit der Omega Speedmaster Professional Ref. 105.012 am Handgelenk. 1992 skelettierte Armin Strom eine Speedmaster Professional aus Gelbgold zum Gedenken an das Uhrwerk 27 CHRO C12.

„Es war eine Serie von 50 Uhren“, sagt Claude Greisler, der gelernte Uhrmacher bei Armin Strom, „die zur Feier des 50. Jubiläums des Projekts 27 CHRO C12 hergestellt wurden. Der Erfolg überraschte Omega und Armin Strom. Kurz nach Eröffnung der Messe klingelte bei Armin Strom das Telefon. Es war jemand von Omega, von dem er sofort dachte, er rufe an, um ihm mitzuteilen, dass das Projekt ein kompletter Flop sei und niemand an einer durchbrochenen, sehr teuren Speedmaster aus Edelmetall interessiert sei. Er lag falsch. Die Uhr war sofort ein Erfolg, und weitere Aufträge von Omega folgten.“

Omega fertigte 1994 mehrere verschiedene limitierte Apollo-11-Editionen an, darunter solche aus Stahl, Weißgold, Platin und Platin mit Baguettes. Armin Strom arbeitete sowohl an der Platin-Version (50 Stück) als auch an der Platin-Version mit Baguettes (10 Stück).

Kaliber 867
Strom skelettierte, gravierte und verzierte Omegas Kaliber 861. Omega nannte das Ergebnis Kaliber 867. Es ist das gleiche Uhrwerk im Inneren der Speedmaster Professional (3696.50) aus Gelbgold von 1992, aber Strom verwendete andere Gravuren und plattierte das Uhrwerk mit Rhodium. Diese Speedmaster Professional aus Platin von 1994 war mit einem Lederarmband (Ref. 3097.30) und einem Platinarmband (Ref. 3096.30) erhältlich. Es ist nicht bekannt, wie viele davon einzeln hergestellt wurden.

Omega gravierte das Gehäuseband dieser Uhr mit dem Text „1969 – 1994 Apollo XI“, um an diese spezielle Mission zu erinnern. Sie finden diese Gravur auch auf den anderen limitierten Editionen von Apollo 11 aus dem Jahr 1994. Wie erwähnt waren diese limitierten Editionen in Stahl, Weißgold und Platin erhältlich.

Genau wie die Weißgold-Edition lieferte Omega die 3097.30 und 3096.30 in einer braunen, buchförmigen Box. Wenn ich schon von Weißgold spreche, sehen Sie sich die Krone und die Drücker an; Omega hat sie für diese Platinuhr aus 18 Karat Weißgold gefertigt.

Eine sehr seltene Speedmaster
Omega hat nur 50 Exemplare der skelettierten Speedmaster Professional aus Platin gefertigt, daher ist es selten, eine zum Verkauf oder in einer Auktion zu finden. Der renommierte Vintage-Uhrenhändler Davidoff Brothers bietet diese Nummer 16 von 50 jetzt in New-Old-Stock-Zustand in der Boutique des Unternehmens in Genf an. Diese Speedmaster 3097.30 wird mit allen Boxen und Papieren geliefert und hat sogar die blaue Schutzfarbe auf der Gehäuserückseite. Klicken Sie hier für die Auflistung.

Würde sie heute noch funktionieren?
Was ich an dieser Uhr interessant finde, ist, dass Omega in den 1990er Jahren außerhalb der Swatch Group in der Uhrenherstellung zusammengearbeitet hat. Heute sehen wir diese Zusammenarbeit fast nur zwischen (kleineren) unabhängigen Uhrenherstellern. Wie genial wäre es, wenn Omega in Zusammenarbeit mit dem heutigen Unternehmen Armin Strom oder einem anderen Master Skeletonizer eine neue skelettierte Speedmaster Professional auf den Markt bringen würde?

Uhrenspezifikationen
MARKE
Omega
MODELL
Speedmaster Professional Apollo XI 25th Anniversary Skeleton
REFERENZ
3097.30 (Armband) / 3096.30 (Armreif)
ZIFFERBLATT
Skelettiert
GEHÄUSEMATERIAL
Platin (Pt950)
GEHÄUSEABMESSUNGEN
42 mm (Durchmesser) × 47,5 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 13,5 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSEBODEN
Platin- und Saphirglas, verschraubt
UHRWERK
Omega 867 (Basis Kaliber 861): Handaufzug, Frequenz 21.600 Halbschwingungen pro Stunde, 48 Stunden Gangreserve, Steine: 21, Rhodium-Finish, spezielle Verzierung, Komponenten von Armin Strom manuell graviert
ARMBAND
Lederarmband oder Platinarmband
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), Chronograph (12-Stunden- und 30-Minuten-Zähler, zentrale Sekunde), Tachymeter

Tagged in :

Marian Harrison Avatar